(Sambucus nigra)
Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)
Der Holunderstrauch kann bis zu 11 m hoch werden, er wächst überall dort, wo Menschen wohnen und ist oft wild an Weges- und Waldrändern anzutreffen.
Er kann bis zu 20 Jahre alt werden. Der Stamm der Holunders kann bis zu 25 cm dick werden. Die Rinde ist im jungen Stadium grün mit grauen Sprenkeln, im älteren Stadium braun. Die Blätter des Hollers sind unpaarig gefiedert. Sie haben 3-7 gezähnte, zugespitzte Einzelblätter. die Blüten wachsen in bis zu 30 cm großen Dolden. Die Holunderblüten sind weiß und die Einzelblüten besitzen 5 Kronblätter. Die Holunderbeeren (Früchte) sind rund, zunächst grün und im reifen Zustand tiefschwarz.
INHALTSSTOFFE
ätherische Öle, Bitterstoffe, Carotinoide, Flavonoide, Glykoside, Kalium,
Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C
EIGENSCHAFTEN
anregend, antibakteriell, auswurffördernd, beruhigend, blureinigend, entgiftend,
entspannend, entzündungshemmend, fiebersenkend, harntreibend, herzstärkend,
kräftigend, schleimlösend, schmerzstillend, schweißtreibend
HILFT BEI
Augenschwäche, Bluthochdruck, Bronchitis, Erkältungen, Fieber, Gicht,
Halsschmerzen, Harnwegsentzündungen, hohe Cholesterinwerte, Husten,
Ischias, Nasennebenhöhlenentzündung, Nervosität, Rheuma, Schlafstörungen,
Verbrennungen
Die Beeren nur im reifen Zustand und gekocht verzehren.
Adresse:
natur_fuehlen
Kräuter & Kreativwerkstatt
Anna Schreiner
Moosdorf 3
5232 Kirchberg b. M.