Samhain (Allerseelen, Nacht auf den 1. November)
Wichtige Räucherpflanzen: Beifuss, Wachholder, Salbei, Fichtenharz, Engelwurz, Eisenkraut
Julfest (Wintersonnenwende, 21.-23. Dezember)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Beifuss, Johanniskraut, Fichten- und Tannenharz, Mistel, Myrrhe, Rose, Weihrauch
Raunächte (12 Nächte – vom 25. Dezember bis 05. Jänner)
Die Zeit zwischen den Jahren
Wichtige Räucherpflanzen: Beifuss, Engelwurz, Fichtenharz, Holunder, Lavendel, Meisterwurz, Mistel, Salbei
Imbolc (Lichtmess, Brigid, 1., manchmal 2. Februar)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Beifuss, Copal, Fichte, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Schafgarbe, Tanne, Thymian, Wacholder
Ostara (Frühlingstagnachtgleiche 21.-23. März)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Engelwurz, Thymian, Copal, Lavendel, Myrrhe, Rose, Weihrauch
Beltane (Walpurgis 31. April / 1. Mai)
Wichtige Räucherpflanzen: Salbei, Rose, Rosmarin
Johanni (auch „Litha“, Sommersonnenwende, 21. Juni)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Beifuss, Copal, Dost, Engelwurz, Johanniskraut, Königskerze, Myrrhe, Rose, Thymian, Weihrauch
Lughnasadh (Schnitterfest 31. Juli / 1. August)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Dost, Mariengras, Salbei, Rose, Wermut, Beifuss, Johanniskraut, Königskerze
Mabon (Erntedank, Herbsttagundnachtgleiche, 21.-24. September)
Wichtige Räucherpflanzen: Alant, Johanniskraut, Lavendel, Mariengras, Muskatellersalbei, Myrrhe, Rose, Weihrauch, getrocknete Früchte
Adresse:
natur_fuehlen
Kräuter & Kreativwerkstatt
Anna Schreiner
Moosdorf 3
5232 Kirchberg b. M.